top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Seminare, Workshops und Einzelcoachings zwischen Aylin Ak, Berthold-Haller-Straße 24, 78554 Aldingen im Folgenden „Geschäftsführerin“, und den Klient*innen, im Folgenden „Kunde/Kundin“, die über die Website oder direkt abgeschlossen werden – sowohl online als auch vor Ort.

 

2. Leistungen

Die Dienstleistungen erfolgen nach individueller Vereinbarung und können sowohl online (z. B. via Webex) als auch in Präsenz erfolgen. Inhalte und Umfang ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot auf der Website oder der persönlichen Absprache.

 

3. Buchung und Vertragsschluss

Coaching Termine können über das Buchungstool auf der Website oder auf Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular vereinbart werden. Seminare und Workshops können nur auf Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular vereinbart werden. Mit der Buchung gibt der Kunde/die Kundin ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch die Geschäftsführerin zustande.

 

4. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt nach Zahlungsaufforderung vor dem Termin per Überweisung oder über die im Buchungstool angebotene Zahlungsmethode. Die Preise verstehen sich als Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung – keine Ausweisung der Umsatzsteuer).

 

5. Terminabsagen und Stornierungsbedingungen

Eine kostenfreie Stornierung oder Terminverschiebung ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.

Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder Nichterscheinen wird das volle Honorar fällig.

Ausnahmen können im Einzelfall nach persönlicher Absprache erfolgen.

 

6. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen (Online-Coachings)

Wenn die Buchung online erfolgt, besteht ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht. Bei vollständiger Leistungserbringung vor Ablauf der Frist (z. B. kurzfristige Termine) entfällt das Widerrufsrecht, wenn der Kunde/die Kundin dem ausdrücklich zustimmt (§ 356 Abs. 4 BGB).

 

7. Haftungsausschluss

Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Die Geschäftsführerin übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die der/die Kund*in aufgrund des Coachings trifft.

Für Schäden aus der Teilnahme haften Geschäftsführerin oder Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

8. Vertraulichkeit

Alle im Coaching ausgetauschten Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine ausdrückliche Zustimmung.

 

9. Urheberrecht

Alle von der Geschäftsführerin bereitgestellten Inhalte, Arbeitsblätter oder Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.

 

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Geschäftsführerin, sofern gesetzlich zulässig.

bottom of page